Archiv
Vertiefende Beiträge über Streichinstrumente und die Geschichte des Geigenbaus
Der Wolf bei der Geige und beim Cello - Definition und Erklärung
Die E-Geige: Ratgeber zu technischen Standards und Qualitätsmerkmalen von E-Geigen
Geigenbauer und Meister -Archiv "V-Z"
James Tubbs: Der Klassiker des englischen Streichbogenbaus
Die Brüder Gemünder - Vorreiter des amerikanischen Geigenbaus
Matthias Klotz und der vormoderne Geigenbau in Mittenwald
Markneukirchener 3/4 Geige, um 1940
Aus einer guten Markneukirchener Meisterwerkstätte stammt diese sehr schöne deutsche 3/4 Geige mit kräftigem, hellem Klang, die um 1940 gebaut wurde und zu den seltenen Instrumenten dieser Größe gehört, die schön und warm klingen und in so gutem, vollkommen rissfreiem Zustand erhalten sind. Ihr transparenter, orangebrauner Lack weist Spielspuren und einige Kratzer auf, die ihrem Alter angemessen sind und zeigen, dass sie von ihren jungen Vorbesitzern gern gespielt wurde. Die hübsche Ausarbeitung unterstreicht die Individualität eines Instruments, dessen gute Handarbeits-Qualität auch an der qualitativen Holzauswahl, der Flammung des einteilig gearbeiteten Bodens, und der Randeinlage unmittelbar zu erkennen ist. Gereift und kräftig ist ihr vollmundiger, klarer Klang mit bester Ansprache, für den wir diese in unserer Geigenbauwerkstatt spielfertig aufgearbeitete, unbeschädigt erhaltene 3/4 Geige empfehlen.
Bestellen Sie ein Zertifikat zur Wertbestätigung mit dieser 3/4 Violine, optional im Warenkorb.
Share it, make it social