Archiv
Vertiefende Beiträge über Streichinstrumente und die Geschichte des Geigenbaus
Der Wolf bei der Geige und beim Cello - Definition und Erklärung
Stephan von Baehr und die Architektur der Violine
Geigenbauer und Meister -Archiv "D-F"
Geigenbauer und Meister -Archiv "V-Z"
Geigenbauer und Meister -Archiv "G-I"
Grenzgänger: Zur Geschichte des westböhmischen Geigenbaus
Geigenbauer und Meister -Archiv "S-U"
Deutsche 3/4 Geige von Boosey & Hawkes
In den 1920er Jahren wurde diese gute 3/4 Geige von einem unbekannten deutschen Geigenbauer gefertigt und vermutlich noch von dem Musikverlag und Händler Hawkes & Son nach England importiert. 1930 oder wenig später erhielt sie das Original-Etikett von Boosey & Hawkes mit der Modellbezeichnung „The Metro Amati“, nach der Fusion mit dem großen, rivalisierenden Verlag von John Boosey, aus der das bis heute dominierende Unternehmen Boosey & Hawkes hervorgegangen ist. Das hier angebotene Instrument wurde in Handarbeit sehr guter Qualität hergestellt und ist mit einigen typischen Spielspuren unbeschädigt und rissfrei erhalten. Glänzender, tief leuchtender Lack von rotbrauner Farbe vollendet die regelmäßige, markante Textur des für die Decke verwendeten Fichtenholzes zu einem schön antikisierenden Lackbild und setzt auf der engen Flammung des zweiteiligen Bodens ebenfalls zauberhafte Akzente. Unser Geigenbauer hat das Instrument komplett überholt und mit neuen Wirbeln, Steg, Stimmstock und Pirastro Saiten ausgestattet, die seinen hellen, warmen und offenen Klang zu neuer Entfaltung bringen.
Share it, make it social