Archiv
Vertiefende Beiträge über Streichinstrumente und die Geschichte des Geigenbaus
Mittenwald: Geigenbau „in media silva“
Markneukirchen: Geigenbau im „Cremoneser“ Vogtland
François Nicolas Voirin und der neue französische Geigenbogen
Jean-François Raffin: Zehn Stunden – und kein Wort
Bernard Millant und Le Canu-Millant, Paris: Geigenbau und Expertise
John Dodd: Eine Legende von Austernschalen und Silberlöffeln
Jérôme Thibouville-Lamy – J.T.L.
Jean-Joseph Honoré Derazey: Französische Violine (Zertifikat Hieronymus Köstler)
Diese feine französische Violine ist eine reife Arbeit aus dem Spätwerk Jean-Joseph Honoré Derazey, seine Werkstatt ist bekannt als H. Derazey, der sie um 1870 nach einem großen Modell von Antonio Stradivari gebaut hat. Jean-Joseph Honoré Derazey gehörte als junger Meister zu den wichtigsten Mitarbeitern Jean-Baptiste Vuillaumes. Neun Jahre dieser intensiven, anspruchsvollen Arbeit bei Vuillaume haben Jean-Joseph Honoré Derazey geprägt und seiner Hand Sicherheit bis ins hohe Alter hinein gegeben, wie diese feinstens gearbeitete Violine mit ihrer natürlichen Eleganz beweist. Die zierliche, geschwärzte Schnecke, der reichhaltige, leuchtend-transparente, strahlend orange-braune Öllack mit dezenten Antikisierungen und typischen Altersspuren sowie Tonhölzer feinster Qualität bestimmen ihre unverkennbar feine, französische Ausstrahlung. Sehr regelmäßige Fichte wurde für die Decke gewählt; die zweiteilige Ausführung des Bodens bewahrt die interessante Flammung des hochwertigen Ahorns. Die Randeinlage und die sorgfältigst geschnittenen F-Löcher sind von makelloser Schönheit. Eine einzige, kleine Reparatur im oberen Bereich des rechten F-Loches hat keinen Einfluss auf den Klang, Wert oder Stabilität dieses feinen Instruments. Sofort spielfertig nach einer sorgfältigen Aufarbeitung in unserer Fachwerkstatt für Restaurierung überzeugt diese sehr feine H. Derazey Violine mit ihrer strahlenden Erscheinung und mit einem großen, tragenden, gereiften Klang, der edel, warm, präzise und etwas dunkel von Charakter ist. Im Preis inbegriffen ist ein Zertifikat des Stuttgarter Experten Hieronymus Köstler.
Share it, make it social