Archiv
Vertiefende Beiträge über Streichinstrumente und die Geschichte des Geigenbaus
Joseph Hel: ein Meister nach Vuillaume
Einige Markneukirchener Geigenbauer-Familien
Der zweite Schnitt: Zur jüngeren Geschichte des westböhmischen Geigenbaus
Eugène Nicolas Sartory: Ein moderner Klassiker des Bogenbaus
Die Väter Bazin: Der große Name des Bogenbaus von Mirecourt
Hopf: Eine vogtländische Geigenbauer-Dynastie
Der Geigenbogen: Eine kurze Darstellung seiner Entwicklung
Cremoneser Meistergeige, Piergiuseppe Esposti, 1998 (Zertifikat Piergiuseppe Esposti)
Diese im spätem 20. Jahrhundert gebaute Cremoneser Meistergeige des Sgarabotto Schülers und Bissolotti Mitarbeiters Piergiuseppe Esposti gehört zu den modernen italienischen Instrumenten, deren klangliche Eigenschaften, die Brillianz und Reife im Ton vereinen, sehr gesucht sind. Reichhaltig aufgetragener Öllack von intensiv hell orangebrauner Farbe, der an einigen Stellen reizvolles Craquelée gebildet hat, bedeckt das perfekt erhaltene Instrument. Piergiuseppe Espostie baute diese Violine nach seinem persönlichen Stradivari-Modell. Groß und voll ausgearbeitet präsentiert sich die mächtige Schnecke, zu der die fein ausgeführte Randeinlage ausgezeichnet kontrastiert - und noch mehr die schmalen F-Löcher, die einen reizvollen Kontrast herstellen. Von unserem Geigenbauer vollständig aufgearbeitet und klanglich optimiert bieten wir diese moderne italienische Meistergeige aus Cremona sofort spielfertig an und empfehlen dem sehr guten Spieler, Konzertmeister und Solisten ihren brillianten, reifen, obertonreichen, strahlenden, präzisen Klang. Ein Zertifikat von Piergiueseppe Esposti ist im Preis inbegriffen.
Share it, make it social