Instrumenten-Finder
Welchen Klang suchen Sie?
Sie können nur eine oder mehrere Eigenschaften auswählen und beliebig kombinieren.
Archiv
Vertiefende Beiträge über Streichinstrumente und die Geschichte des Geigenbaus
Bernard Millant und Le Canu-Millant, Paris: Geigenbau und Expertise
Der zweite Schnitt: Zur jüngeren Geschichte des westböhmischen Geigenbaus
Der Klassikbogen (Der Geigenbogen, Teil II)
Eric Blot, Experte von Cremona und der italienische Geigenbau
Die Väter Bazin: Der große Name des Bogenbaus von Mirecourt
„Die feinste Art der Holzbearbeitung“: Hieronymus Köstler
Geigenbauer und Meister -Archiv "M-O"
Neuzugänge: Die neuesten Streichinstrumente und Bögen aus unserem Katalog
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die neuesten Violinen, Bratschen, Celli, Kindergeigen, Cellobögen und Geigenbögen aus unserem Katalog erlesener Streichinstrumente vor – antike Kostbarkeiten, die täglich aufgearbeitet als Neuzugänge aus unserer Geigenbauwerkstatt kommen. Alle Instrumente sind spielfertig und in bestem Zustand, professionell aufgearbeitet in unserer Geigenbauwerkstatt. Mit unserem RSS-Feed bieten wir Ihnen eine zusätzliche Möglichkeit, über unsere Entdeckungen auf dem Laufenden zu bleiben.
![]() ![]() |
# Optional: Zertifikat zur Wertbestätigung # Sehen Sie einige verkaufte Violinen |
Violinen

ÜBERARBEITET; NEUE KLANGPROBE: Feine zeitgenössische Meistergeige, Wolfgang Schiele, München
Herkunft: München
Erbauer: Wolfgang Schiele
Bodenlänge: 35,6 cm
Jahr: 1999
Preis: 10000.0 €

ÜBERARBEITET, NEUE KLANGPROBE: Französische Meistergeige No. 34 von Paul Hilaire, 1950
Herkunft: Mirecourt
Erbauer: Paul Hilaire
Bodenlänge: 35,4 cm
Jahr: 1950
Preis: 4000.0 €

Alte Deutsche Geige um 1940, Markneukirchen
Herkunft: Markneukirchen
Erbauer: Unbekannt
Bodenlänge: 35,9 cm
Jahr: 1940 circa
Preis: 950.0 €

Französische "Rugginelli" Violine, für Beare & Son, 1902
Herkunft: Mirecourt
Erbauer: für Beare & Son
Bodenlänge: 35,9 cm
Jahr: 1902
Preis: 3500.0 €

Historische Französische Violine, Remy, Paris um 1840
Herkunft: Paris
Erbauer: Remy Familie
Bodenlänge: 36,4 cm
Jahr: circa 1840
Preis: 5500.0 €

Cremoneser Meistergeige, Piergiuseppe Esposti, 1998 (Zertifikat Piergiuseppe Esposti)
Herkunft: Cremona
Erbauer: Piergiuseppe Esposti
Bodenlänge: 35,5 cm
Jahr: 1998
Preis: 8500.0 €
Bratschen

ÜBERARBEITET; KLANGPROBE: 18. Jahrhundert: Markneukirchener Bratsche, um 1780
Herkunft: Markneukirchen
Erbauer: Unbekannt
Bodenlänge: 39,2 cm
Jahr: circa 1780
Preis: 8500.0 €

Italienische Bratsche, Stefano Conia, Cremona 1985 (Zertifikat Stefano Conia)
Herkunft: Cremona
Erbauer: Stefano Conia
Bodenlänge: 41,2 cm
Jahr: 1985
Preis: 15000.0 €

KLANGLICH VERBESSERT: Schönbacher Bratsche von F. Fischer, 1935
Herkunft: Schönbach
Erbauer: Ferdinand Fischer
Bodenlänge: 39,2 cm
Jahr: 1935
Preis: 3000.0 €
Celli

Sehr schönes Wiener Cello, um 1800 - 1820
Herkunft: Wien
Erbauer: Unbekannt
Bodenlänge: 74,0 cm
Jahr: 1800 - 1820
Preis: 18500.0 €

Gutes Englisches Cello, um 1950
Herkunft: England
Erbauer: Unbekannt
Bodenlänge: 75,1 cm
Jahr: 1950 circa
Preis: 5500.0 €

Mittenwalder Cello, Sammlung Eugen Gärtner
Herkunft: Mittenwald / Stuttgart
Erbauer: Eugen Gärtner
Bodenlänge: 75,5 cm
Jahr: 1900 circa
Preis: 8500.0 €
Kindergeigen

3/4 - Feine Französische 3/4 Violine, um 1910
Herkunft: Frankreich
Erbauer: wahr. Mangenot
Bodenlänge: 33,7 cm
Jahr: 1970 circa
Preis: 2500.0 €

1/2 - antike französische 1/2 Violine, um 1870
Herkunft: Mirecourt
Erbauer: Unbekannt
Bodenlänge: 31,1 cm
Jahr: 1870 circa
Preis: 1600.0 €

3/4 - alte Mittenwalder 3/4 Geige, kräftig und klar im Klang
Herkunft: Mittenwald
Erbauer: Unbekannt
Bodenlänge: 33,8 cm
Jahr: 1900 circa
Preis: 1350.0 €
Geigenbögen

Feiner französischer Geigenbogen, für Paul Serdet
Herkunft: Frankreich
Erbauer: Unbekannt
Gewicht: 60,2 g
Jahr: 1900/1920
Preis: 2600.0 €

Französischer Meisterbogen, ca.1880, Charles Nicolas Bazin (Zertifikat J.-F. Raffin)
Herkunft: Mirecourt
Erbauer: Charles Nicolas Bazin
Gewicht: 58,9 g
Jahr: 1880 circa
Preis: 2500.0 €

Feiner deutscher Meisterbogen von Franz Winkler, Silber
Herkunft: Markneukirchen
Erbauer: Franz Winkler
Gewicht: 60,1 g
Jahr: 1940 circa
Preis: 1600.0 €
Cellobögen

Schweizer Cellobogen, Silber, Finkel Werkstatt
Herkunft: Brienz
Erbauer: Finkel Werkstatt
Gewicht: 81,1 g
Jahr: 2000 circa
Preis: 850.0 €

Französischer Ary Cellobogen, Mirecourt um 1980
Herkunft: Mirecourt
Erbauer: Unbekannt
Gewicht: 78,6 g
Jahr: circa 1980
Preis: 550.0 €

Französischer Cellobogen, Ary France - feine Qualität
Herkunft: Carmaux
Erbauer: Ary France
Gewicht: 77,6 g
Jahr: 1990 circa
Preis: 790.0 €