Archiv
Vertiefende Beiträge über Streichinstrumente und die Geschichte des Geigenbaus
Roland Baumgartner, Basel: Ein engagierter Experte für alte Geigen
Amnon Weinstein und die Violins of Hope
Vatelot-Rampal: Von der Kunst, Geigen zu heilen
Hopf: Eine vogtländische Geigenbauer-Dynastie
Klingenthal: die Anfänge des Geigenbaus
James Tubbs: Der Klassiker des englischen Streichbogenbaus
Grenzgänger: Zur Geschichte des westböhmischen Geigenbaus
Geige aus Mittenwald. Um 1960, Orchestergeige
Diese Geige aus Mittenwald in einfacher Bauart wurde in Handarbeit gebaut, eventuell eine Lehrlingsarbeit, deren schöner, über die Saiten ausgeglichener Klang klar, dunkel, knackig und obertonreich ist. Das Instrument entstand nach einem an Stradivari orientierten Modell in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ist mit nur wenigen Spielspuren, doch ohne substantielle Schäden außergewöhnlich gut erhalten, mit einem schönen, glanzvollen rot-braunen Lack. Die Decke wurde aus mitteljähriger Fichte gefertigt, der Boden ist zweiteilig aus mild geflammtem Bergahorn. Eine kraftvolle und erschwingliche, handgearbeitete oberbayerische Violine!
Share it, make it social