Carl Heinrich Knopf: Feiner Bratschenbogen circa 1870
Aus dem Spätwerk des besten deutschen Bogenmachers seiner Zeit stammt dieser Bratschenbogen von Carl Heinrich Knopf – ein Sammlerstück und Violabogen für höchste musikalische Ansprüche
Bratschenbogen – Violabogen von Carl Heinrich Knopf, vor 1875: eine Rarität mit vorzüglichen Spiel- und Klangeigenschaften, gebaut aus in dieser Qualität selten zu findenden Materialien
...Aus dem Spätwerk des besten deutschen Bogenmachers seiner Zeit stammt dieser Bratschenbogen von Carl Heinrich Knopf – ein Sammlerstück und Violabogen für höchste musikalische Ansprüche
Bratschenbogen – Violabogen von Carl Heinrich Knopf, vor 1875: eine Rarität mit vorzüglichen Spiel- und Klangeigenschaften, gebaut aus in dieser Qualität selten zu findenden Materialien
Carl Heinrich Knopf (1839–1875) war jener Vertreter der berühmten sächsischen Bogenbauerdynastie, mit dessen Namen die erfolgreichste Zeit der familiären Werkstatt in Markneukirchen wohl am engsten verbunden ist. Der Schüler von Ludwig Bausch etablierte Knopf-Bögen auf dem internationalen Markt und zog 1868 selbst – mit einer Zwischenstation in Dresden – nach Berlin. Hier entstand dieser Violabogen, der ein Werk vollendet ausgereifter Handwerkskunst ist: Der relativ kleine Kopf orientiert sich am Vorbild Voirins; die oktogonale Stange aus feinstem dunkelbraunem Fernambuk ist dagegen eher kräftig gehalten, spielt sich mit ihrem im oberen Drittel gefühlten Schwerpunkt aber ausnehmend flüssig und erzeugt einen klaren, kraftvollen Klang. Das dreiteilige Beinchen und der mit echtem Silber und einem Perlmuttauge ausgestattete Ebenholzfrosch artikulieren sowohl das feine Stilempfinden von Carl Heinrich Knopf als auch seine tiefe Kenntnis der spieltechnischen Anforderungen, denen sich seine Arbeiten in der Hand exzellenter Musiker zu stellen hatten und haben.
Bratschenbogen von Carl Heinrich Knopf, vor 1875 – Kurzporträt
- Authentischer Violabogen aus dem Spätwerk von Carl Heinrich Knopf
- Edles Fernambuk von seltener dunkelbrauner Farbe
- Hochwertige Echtsilberausstattung und Ebenholzfrosch mit Perlmuttauge
- Eher kräftiger Bogen mit ausgesprochen flüssigem Spielverhalten, für hohe Ansprüche
- Inklusive Corilon-Zertifikat zur Wertbestätigung
Wir liefern diesen Bratschenbogen sofort spielfertig nach einer gründlichen Durchsicht in unserer Werkstatt, weltweit versandkostenfrei, mit 30 Tagen Rückgaberecht und unter der Corilon-Inzahlungnahmegarantie.
- Inventar-Nr.
- B1342
- Erbauer
- Carl Heinrich Knopf
- Herkunft
- Berlin
- Jahr
- circa 1870
- Klang
- klar, kräftig
- Gewicht
- 69,7 g