Carl Albert Nürnberger, feiner Cellobogen in Gold/Schildpatt um 1920 (Zertifikat)
Feiner Cellobogen mit wertvoller, gravierter Goldmontur und Schildpatt-Frosch, aus dem Besitz eines professionellen Cellisten. Ein aufwändig dekorierter Violoncellobogen für höchste musikalische Ansprüche – Sammlerstück und solide Wertanlage.
Deutscher Cellobogen mit Original-Stempel *ALBERT NÜRNBERGER* – Markneukirchen um 1920: hochwertig ausgestatteter...
Feiner Cellobogen mit wertvoller, gravierter Goldmontur und Schildpatt-Frosch, aus dem Besitz eines professionellen Cellisten. Ein aufwändig dekorierter Violoncellobogen für höchste musikalische Ansprüche – Sammlerstück und solide Wertanlage.
Deutscher Cellobogen mit Original-Stempel *ALBERT NÜRNBERGER* – Markneukirchen um 1920: hochwertig ausgestatteter Violoncellobogen aus der besten Epoche der berühmten Bogenmacherdynastie.
Die Bogenbauwerkstatt der Markneukirchener Familie Nürnberger avancierte mit Franz Albert Nürnberger (1854–1931) zu einer Institution, die den Bau von Bögen für feine Streichinstrumente in Deutschland zu den besten Werkstätten Englands und Frankreichs aufschließen ließ. An diesem Ort höchster kunsthandwerklicher Exzellenz entstand um 1920 dieser erstklassige Cellobogen, der dank seiner ausnehmend guten Spiel- und Klangeigenschaften, aber auch seiner selten zu findenden, hochwertigen Ausstattung ein wahres Sammlerstück und eine wertstabile Kapitalanlage darstellt. Er ist eine gemeinschaftliche Arbeit von Carl Albert Nürnberger (1885–1971) und Philipp Paul Nürnberger (1882–1946) – der beiden Söhne und Nachfolger von Franz Albert Nürnberger – und vereint in sich ihre besten Talente mit dem künstlerischen Erbe einer großen Familientradition. Die oktogonale Stange ist perfekt ausgearbeitet und dank ihres mittigen, leicht zur oberen Hälfte tendierenden Schwerpunkts mit vollkommener Präzision zu kontrollieren, sodass der kräftige und große Klang dieses insgesamt 82,8 g schweren Cellobogens differenzierte Interpretationen auf höchstem musikalischem Niveau erlaubt. Dieser selten zu findenden Qualität entsprechend verliehen ihm die Brüder Nürnberger eine hochklassige, edle Ausstattung, mit einem Frosch aus dunklem Schildpatt und einer Goldmontur mit reichen Gravuren am Froschring und am dreiteiligen Beinchen. Wir haben diesen Cellobogen aus dem Bestand eines Berufsmusikers in perfektem, vollständig unbeschädigtem Zustand erhalten, ohne nennenswerte Spielspuren, und bieten ihn mit einem Zertifikat von Albert Nürnberger – dem Enkel von Carl Albert Nürnberger – in sofort spielfertigem Zustand an.
Cellobogen von Carl Albert Nürnberger und Philipp Paul Nürnberger: Kurzporträt
- Nürnberger Cellobogen von einmaliger Qualität und hohem Sammlerwert
- Originalstempel *ALBERT NÜRNBERGER*, um 1920
- mit Zertifikat von Albert Nürnberger, Markneukirchen
- Edelste und feinste Ausstattung mit Schildpatt-Frosch, Goldmontur und Gravuren
- Perfekter, fast neuwertiger Zustand, von Berufsmusiker
Wir liefern diesen feinen Cellobogen weltweit versandkostenfrei und mit 30 Tagen Rückgaberecht. Ein Corilon-Zertifikat zur Wertbestätigung ist separat zu bestellen.
- Inventar-Nr.
- A258
- Erbauer
- Carl Albert Nürnberger
- Herkunft
- Markneukirchen
- Jahr
- 1915-1920
- Klang
- warm, groß, kraftvoll, präzise
- Gewicht
- 82,8 g
