Deutsche Geigenbogenr von Johannes Berndt, der hervorragend spielt und durch seine kräftige Stange ob leichtem Gewicht, perfekte Gewichtsverteilung, einen mittig, leicht zum Frosch empfundenen Schwerpunkt und die gute Reaktivität und Elastizität der kräftigen, oktagonalen Stange aus hellbraunem Fernambuk überzeugt, wie sie viele Streichbögen aus der traditionsreichen Geigenbaustadt
Deutsche Geigenbogenr von Johannes Berndt, der hervorragend spielt und durch seine kräftige Stange ob leichtem Gewicht, perfekte Gewichtsverteilung, einen mittig, leicht zum Frosch empfundenen Schwerpunkt und die gute Reaktivität und Elastizität der kräftigen, oktagonalen Stange aus hellbraunem Fernambuk überzeugt, wie sie viele Streichbögen aus der traditionsreichen Geigenbaustadt Markneukirchen auszeichnen. Dort wurde der Violinbogen um 1950 gebaut und mit einem blanken, neusilbermontierten Ebenholzfrosch mit Johannes Berndt Originalstempel ausgestattet. Die tadellose, feine handwerkliche Qualität des Geigenbogens, dessen Schwerpunkt bei 27,8 cm gemessen wird (inklusiev Schraube), begründet seine Spiel- und Klangeigenschaften: warm, hell, klar und stark und von tiefer Reife und etwas weichem Charakter ist der große Ton, den der bestens erhaltene Geigenbogen in spielfertigem Zustand erzeugt, nach einer kompletten Aufarbeitung in unserer Fachwerkstatt. Dieser vielseitig einsetzbare Geigenbogen passt zu den meisten Instrumenten, besonders zu weich oder dumpf klingenden Violinen.
Optional: Bestellen Sie ein Zertifikat zur Wertbestätigung mit dieser Violine, erhältlich im Warenkorb.
- Inventar-Nr.
- B1109
- Erbauer
- Johannes Berndt
- Herkunft
- Markneukirchen
- Jahr
- circa 1950
- Klang
- warm, hell, kräftig, griffig
- Gewicht
- 55,4 g
