Verkauft

Albert Thomä, Markneukirchen: Deutscher Geigenbogen

In der Mitte des 20. Jahrhunderts ist dieser empfehlenswerte deutsche Geigenbogen von Albert Thomä in Markneukirchen gebaut worden. Dieser mittelstarke, fehlerverzeihende deutsche Geigenbogen mit feiner, oktagonaler Fernabukstange erzeugt einen warmen,...

In der Mitte des 20. Jahrhunderts ist dieser empfehlenswerte deutsche Geigenbogen von Albert Thomä in Markneukirchen gebaut worden. Dieser mittelstarke, fehlerverzeihende deutsche Geigenbogen mit feiner, oktagonaler Fernabukstange erzeugt einen warmen, großen Ton mit gutem Volumen. Hinzu kommen eine exquisite Materialauswahl, ein sehr gutes Spielverhalten und eine gekonnte Verarbeitung. So wurde für die oktagonale, mittelstarke elastische Stange rotbraunes Fernambukholz erster Qualität verwendet, der blanke Ebenholzfrosch ist Neusilbermontiert. Der Schub besteht typischerweise aus weisslich-grün schimmendem Perlmutt. Der A. Thoma gestempelte Geigenbogen liegt sehr gut in der Hand und spielt sich flüssig und gespannt, mit gefühltem Schwerpunkt in der Mitte, leicht zur oberen Hälfte tendierend. Wie alle unsere Violinen und Geigenbögen ist auch dieser Thomä Geigenbogen spielfertig. Ein guter, empfehlenswerter deutscher Geigenbogen, der für Spieler passt, die mit wenig Druck spielen und der vielseitig einsetzbar ist.

 
Corilon violins Zertifikate
violine
 

Optional: Bestellen Sie ein Zertifikat zur Wertbestätigung mit diesem Albert Thomä Geigenbogen, erhältlich im Warenkorb.

Inventar-Nr.
B789
Erbauer
Albert Thomä
Herkunft
Markneukirchen
Jahr
Mitte 20. Jahrhundert
Klang
warm, groß
Gewicht
58,6 g
Albert Thoma
Albert Thomä, Markneukirchen: Deutscher Geigenbogen
Abb. |