Verkauft

Christian Friedrich Wilhelm Knopf (Werkstatt), Geigenbogen um 1860 (Zertifikat H.-K. Schmidt)

Aus der Werkstatt von Christian Friedrich Wilhelm Knopf stammt dieser ausgesprochen schöne Markneukirchener Geigenbogen, der beispielhaft für das exzellente Niveau der zweiten Knopf-Generation steht. Mit einem Gesamtgewicht von 56,4 g, guter Spannkraft und Reaktivität ist er eine perfekte Wahl für historisch interessierte Sammler und Musiker, die einen zuverlässigen, leichten Geigenbogen für...

Aus der Werkstatt von Christian Friedrich Wilhelm Knopf stammt dieser ausgesprochen schöne Markneukirchener Geigenbogen, der beispielhaft für das exzellente Niveau der zweiten Knopf-Generation steht. Mit einem Gesamtgewicht von 56,4 g, guter Spannkraft und Reaktivität ist er eine perfekte Wahl für historisch interessierte Sammler und Musiker, die einen zuverlässigen, leichten Geigenbogen für häufiges Üben und Ensemblespiel suchen.

Christian Friedrich Wilhelm Knopf – ein jüngerer Sohn von Christian Wilhelm Knopf, der als Stammvater der berühmten sächsischen Bogenmacherfamilie gilt – machte sich als hervorragender Lehrmeister einen Namen und trug auf diesem Wege dazu bei, die handwerkliche Familientradition über Markneukirchen hinaus zu festigen. Dieser authentische Bogen aus seiner Werkstatt trägt ein Hexagramm als Brandstempel am Ende der runden Stange aus gelb-braunem Fernambuk, die geschmackvoll in einem klassisch-schlichten Stil ausgestattet ist, mit einem neusilbermontierten Ebenholzfrosch, den Perlmutt-Augen zieren, einem dreiteiligen Beinchen mit Auge und eine Wicklung aus echtem Silberdraht. Wir liefern diesen Christian Friedrich Wilhelm Knopf Geigenbogen sofort spielfertig, durchgesehen in unserer Werkstatt, mit einem Zertifikat des Dresdener Experten Christian Hans-Karl Schmidt.

Christian Friedrich Wilhelm Knopf Geigenbogen (Werkstatt) – Kurzporträt

  • Klassischer Markneukirchener Geigenbogen aus der Werkstatt Christian Friedrich Wilhelm Knopf
  • Geschmackvolle Ausstattung in Neusilber und Silber
  • Runde Stange aus hochwertigem gelb-braunem Fernambuk
  • Zuverlässiger Bogen mit sehr guten Spieleigenschaften
  • Mit Zertifikat von Christian Hans-Karl Schmidt
Inventar-Nr.
A250
Erbauer
Christian Friedrich Wilhelm Knopf
Herkunft
Markneukirchen
Jahr
circa 1860
Klang
warm, groß, hell, strahlend, griffig
Gewicht
56,4 g
Christian Friedrich Wilhelm Knopf, c.1860, Markneukirchen
Christian Friedrich Wilhelm Knopf (Werkstatt), Geigenbogen um 1860 (Zertifikat H.-K. Schmidt)
Christian Friedrich Wilhelm Knopf (Werkstatt), Geigenbogen um 1860 (Zertifikat H.-K. Schmidt)
 
Abb. 1 | 3