Friedrich August Herrmann, Feiner Markneukirchener Geigenbogen

Deutscher Geigenbogen in alter Markneukirchener Tradition, perfekt ausbalanciert und leicht in der Hand – neuwertig, aus Sammlung

Feiner Geigenbogen von August Herrmann, Markneukirchen; eine seiner spätesten Arbeiten, mit Original-Stempeln auf Stange und Frosch.

August Herrmann (1863–1945) – vollständig Friedrich August Herrmann – war einer der...

Deutscher Geigenbogen in alter Markneukirchener Tradition, perfekt ausbalanciert und leicht in der Hand – neuwertig, aus Sammlung

Feiner Geigenbogen von August Herrmann, Markneukirchen; eine seiner spätesten Arbeiten, mit Original-Stempeln auf Stange und Frosch.

August Herrmann (1863–1945) – vollständig Friedrich August Herrmann – war einer der besten deutschen Bogenmacher seiner Zeit, der seine Bögen in berechtigtem Selbstbewusstsein mit dem Stempel „DEUTSCH.TOURTE“ versah. Wie sein Vater Christian Friedrich Herrmann (1819–1896) gehört er zu den Meistern aus seiner Familie, deren Leben und Werk eng mit der anderen großen sächsischen Bogenmacherdynastie, der Familie Knopf, verbunden ist. Als Sohn von Carolina Wilhelmine Knopf steht er für die Verbindung beider Familien und ihrer Traditionen, die bis heute in seinem Ur-Enkel Michael Mönnig und dessen Sohn Thomas Mönnig lebendig ist. Künstlerisch ist August Herrmann ein Erbe seines Großvaters Karl Wilhelm Knopf und ein Schüler seines Onkels Wilhelm Knopf, in dessen Dresdener Werkstatt er zu einem überregional bekannten und gefragten Meister reifte. Der hier angebotene August Herrmann Geigenbogen gibt als eine seiner spätesten Arbeiten ein vollendet gelungenes Beispiel traditioneller Markneukirchener Bogenbaukunst: Silbermontiert und mit einem Ebenholzfrosch ausgestattet, den ein Pariser Auge ziert, lässt er die hohe Qualität der verwendeten Materialien und ihre geschmackvolle Verarbeitung unmittelbar erkennen. Dank der perfekten Ausgewogenheit und guten Elastizität der mittelstarken, oktogonalen Stange aus dunkelrotbraunem Fernambuk liegt der Bogen trotz seines relativ hohen Gewichts von 61,7 g leicht in der Hand. Mit einem mittigen, zur oberen Hälfte tendierenden Schwerpunkt spielt er sich ausgesprochen fehlertolerant und überzeugt mit einem hellen, warmen und strahlenden Klang, der reich an Volumen und Farben ist. Die Original-Stempel auf Stange und Frosch sowie der genannte „Tourte“-Stempel auf der Außenseite der Stange belegen die Authentizität dieses neuwertigen Violinbogens, der bislang zu einer Sammlung gehörte und nicht gespielt wurde.

Friedrich August Herrmann, Geigenbogen vor 1945 – Kurzporträt

  • Neuwertiger deutscher Geigenbogen aus dem Spätwerk von August Herrmann, Markneukirchen
  • Original-Stempel auf Frosch und beiden Seiten der Stange
  • Perfekt ausbalanciert, leicht in der Hand
  • Gesamtgewicht 61,7 g
  • Vorzügliche Klang- und Spieleigenschaften
  • feiner Geigenbogenfür hohe Ansprüche

Wir liefern diesen Geigenbogen geprüft und sofort spielfertig, mit 30 Tagen Rückgaberecht und unter der Corilon-Inzahlungnahmegarantie. Ein Corilon-Zertifikat zur Wertbestätigung ist auf Wunsch separat zu bestellen.

€ 3'990.00
circa CHF 3'750.60
Inventar-Nr.
A168
Erbauer
Friedrich August Herrmann
Herkunft
Markneukirchen
Jahr
circa 1940
Klang
groß, hell, riche en couleurs
Gewicht
61,7 g
Friedrich August Herrmann, Feiner Markneukirchener Geigenbogen
Friedrich August Herrmann, Feiner Markneukirchener Geigenbogen
 
Abb. 1 | 2