Feiner deutscher Meisterbogen für Violine, Markneukirchen, circa 1920
Feiner, deutscher Meisterbogen aus der Hand eines unbekannten deutschen Meisters, wahrscheinlich in Markneukirchen. Dieser Geigenbogen entstand im frühen 20. Jahrhundert, angelehnt an das französische Modell von Voirin. Eine Besonderheit ist die kräftige Bogenstange, die sich bei guter Stärke und Gewicht durch ihre Elastizität und Flexibilität auszeichnet. Das Holz...
Feiner, deutscher Meisterbogen aus der Hand eines unbekannten deutschen Meisters, wahrscheinlich in Markneukirchen. Dieser Geigenbogen entstand im frühen 20. Jahrhundert, angelehnt an das französische Modell von Voirin. Eine Besonderheit ist die kräftige Bogenstange, die sich bei guter Stärke und Gewicht durch ihre Elastizität und Flexibilität auszeichnet. Das Holz ist dunkelbraunes Fernambuk von feinster Qualität, der Ebenholzfrosch ist echtsilbermontiert mit Perlmutt Auge. Dieser spielfertig hergerichtete Meisterbogen hat seinen Schwerpunkt recht mittig und erzeugt einen großen, warmen Klang reich an Volumen.