Verkauft

Wahrscheinlich Roger Gérôme, französischer Violinbogen

Französischer Geigenbogen, wahrscheinlich von Roger Gérôme, Modell Peccatte

Mit guten Klangeigenschaften überzeugt dieser moderne französische Geigenbogen der höchstwahrscheinlich aus der Werkstatt von Roger Gérôme in Mirecourt stammt. Nicht nur sein Stempel „Gérôme Devoivre“ sind Qualitätsmarken, unter der in der französischen Hauptstadt des Geigenbaus von...

Französischer Geigenbogen, wahrscheinlich von Roger Gérôme, Modell Peccatte

Mit guten Klangeigenschaften überzeugt dieser moderne französische Geigenbogen der höchstwahrscheinlich aus der Werkstatt von Roger Gérôme in Mirecourt stammt. Nicht nur sein Stempel „Gérôme Devoivre“ sind Qualitätsmarken, unter der in der französischen Hauptstadt des Geigenbaus von der Mitte des 20. Jahrhunderts an mehrere ausgezeichnete Bogenbauer arbeiteten, darunter Georges Émile Barjonnet und Roger François Lotte. Roger Gérôme selbst entstammte einer Familie von Gitarren- und Mandolinenbauern und hatte sein Handwerk zusammen mit seinen drei Brüdern in der väterlichen Werkstatt erlernt. Sein eigenes Geschäft, das bis dahin hauptsächlich mit der Herstellung von Zubehör für den Geigen- und Bogenbau befasst gewesen war, übernahm er 1956 von Philibert Décombe. Der hier angebotene Bogen entstand in den 1970er Jahren und wurde mit größter Wahrscheinlichkeit von Barjonnet gefertigt – einem Schüler von Cuniot-Hury, der seine Kunst als langjähriger Mitarbeiter von Émile Auguste Ouchard und Jérôme Thibouville-Lamy vervollkommnet hatte und nun bei Gérôme seine schönsten Bögen schuf. Die runde, kräftige Stange ist eine sensible Arbeit aus rotbraunem Fernambuk; den neusilbermontierten Frosch ziert ein Perlmutt Auge. Bei einem Gesamtgewicht von 60,1 g liegt der Schwerpunkt dieses Bogens mittig mit einer Tendenz zur unteren Hälfte. 

Inventar-Nr.
B1335
Erbauer
Roger Gérôme
Herkunft
Mirecourt
Jahr
1970 circa
Klang
warm, weich, strahlend
Gewicht
60,1 g
Roger Gerome
Wahrscheinlich Roger Gérôme, französischer Violinbogen
Abb. |