Seltene Mittenwalder Geige von Johann Baptist Reiter, datiert 1882
Diese qualitative Mittenwalder Geige datiert 1882 ist eines der seltenden Instrumente von Johann Baptist Reiter (1834-1899), der zu den großen Persönlichkeiten des Mittenwalder Geigenbaus zählt. Johann Baptist Reiter gehörte zu den wenigen Geigenbauern seiner Heimat, die in dieser Zeit selbständig arbeiteten und nicht von den...
Diese qualitative Mittenwalder Geige datiert 1882 ist eines der seltenden Instrumente von Johann Baptist Reiter (1834-1899), der zu den großen Persönlichkeiten des Mittenwalder Geigenbaus zählt. Johann Baptist Reiter gehörte zu den wenigen Geigenbauern seiner Heimat, die in dieser Zeit selbständig arbeiteten und nicht von den großen Manufakturen abhängig waren. Johann Reiter, der Schüler und Nachfolger des legendären Jean Vauchel (1782-1856) war, wurde hiermit zu einem Erben handwerklicher Vollkommenheit, die im besten Sinne unzeitgemäß war. So war Johann Reiter nicht nur ein begnadeter Geigenbauer, sondern auch gefragter Reparateur. Die hier angebotene Geige ist mit einem Original-Zettel von 1882 versehen. Die Geige nach Guarnerius wurde aus guten Mittenwalder Tonhölzern gebaut und mit einem schönen, gold-orangefarbenen Lack von intensiv leuchtender Farbe versehen, den wenige Spielspuren zieren. Die mittelhoch gewölbte Violine ist rissfrei sehr gut erhalten und entfaltet ihren hellen, süssen, warmen und offenen Klang.
Bestellen Sie ein Zertifikat zur Wertbestätigung mit dieser Johann Reiter Geige, optional im Warenkorb.