Verkauft

Altes Bubenreuther Cello - wahrscheinlich Ernst Heinrich Roth

Dieses gut erhaltene Bubenreuther Cello wurde in den 1970er Jahren wahrscheinlich in der bekannten Manufaktur Ernst Heinrich Roth in Bubenreuth gebaut - ein qualitätvolles deutsches Cello mit fein gearbeiteter Einlage und leicht akzentuierten Rändern. Die Decke wurde aus mitteljähriger...

Dieses gut erhaltene Bubenreuther Cello wurde in den 1970er Jahren wahrscheinlich in der bekannten Manufaktur Ernst Heinrich Roth in Bubenreuth gebaut - ein qualitätvolles deutsches Cello mit fein gearbeiteter Einlage und leicht akzentuierten Rändern. Die Decke wurde aus mitteljähriger Fichte, der zweiteilige Boden sehr mild geflammtem Bergahorn gearbeitet. Wohl nicht nur wegen seines warmen, großen und ausgewogenen gereiften Klanges wurde das Bubenreuther Cello offenkundig gut gepflegt, der hübsche, glanzvolle Lack mit reizvollem Craquelle ist mit nur wenigen Spielspuren bestens erhalten. Mit nur 2 kleineren Reparaturen ist das Cello gepflegt und bestens erhalten, wovon sich unsere Geigenbauer bei einer gründlichen Durchsicht und Aufarbeitung überzeugt haben. Weltweiter Versand wird angeboten - wir empfehlen aufgrund der Versandaufwände gern ein persönliches Abholen und Probespielen dieses und weiterer Celli nach Terminvereinbarung bei Corilon violins in München. Wie alle unsere Violoncelli und Bögen inklusive Corilons Inzahlungnahme-Garantie und einem optionalen Zertifikat zur Wertbestätigung.

Inventar-Nr.
5838
Erbauer
Ernst Heinrich Roth
Herkunft
Bubenreuth
Jahr
circa 1970
Klang
warm, groß, gereift, klar, kräftig
Bodenlänge
75,4 cm
Bubenreuther Cello, Ernst Heinrich Roth oder Framus
Altes Bubenreuther Cello - wahrscheinlich Ernst Heinrich Roth
Altes Bubenreuther Cello - wahrscheinlich Ernst Heinrich Roth
Altes Bubenreuther Cello - wahrscheinlich Ernst Heinrich Roth
Abb. |