Hervorragender Englischer Geigenbogen - Umfeld Hill Werkstatt
Feiner englischer Geigenbogen aus dem Umfeld von W. E. Hill & Sons
Die typischen Spieleigenschaften von Geigenbögen aus dem traditionsreichen Haus W. E. Hill & Sons, durch die sich dieser feine, ungestempelte englische Geigenbogen auszeichnet, sind ein überdeutlicher Hinweis auf eine Beziehung seines Erbauers zu dieser berühmten Werkstatt. Gefertigt aus edlen Materialien,...
Feiner englischer Geigenbogen aus dem Umfeld von W. E. Hill & Sons
Die typischen Spieleigenschaften von Geigenbögen aus dem traditionsreichen Haus W. E. Hill & Sons, durch die sich dieser feine, ungestempelte englische Geigenbogen auszeichnet, sind ein überdeutlicher Hinweis auf eine Beziehung seines Erbauers zu dieser berühmten Werkstatt. Gefertigt aus edlen Materialien, überzeugt er anspruchsvolle Musiker mit seinem großen und volumenreichen, satten Ton voll Wärme und lebendiger Helligkeit.
Als ein Ausdruck britischen Understatements erscheinen angesichts der exzellenten musikalischen Eigenschaften und der edlen Qualität der verwendeten Materialien der undekorierte Frosch und die Fischbeinwicklung. Dafür lassen die kräftige oktogonale Stange aus dunkel-rotbraunem Fernambuk und der fein gearbeitete, silbermontierte Ebenholzfrosch das geübte Auge umso eindrucksvoller erkennen, was für eine meisterhafte Arbeit sie sind. Mit seinem gut platzierten Schwerpunkt in der unteren Hälfte erlaubt dieser Violinbogen ein weites Spektrum differenzierter Spieltechniken.
Englischer Geigenbogen nach W. E. Hill – Kurzporträt
- Feine Handwerkskunst und edle Materialien
- Typische Spieleigenschaften klassischer Hill-Bögen
- Gut gewählter Schwerpunkt in der unteren Hälfte
- Satter, volumenreicher Klang, der Wärme und Helligkeit verbindet
- Geprüft von unseren Experten und spielfertig hergerichtet.
Corilon violins liefert weltweit versandkostenfrei, mit 30 Tagen Rückgaberecht und der Corilon-Inzahlungnahmegarantie. Ein Corilon-Zertifikat zur Wertbestätigung ist zusätzlich bestellbar.
- Inventar-Nr.
- B1350
- Herkunft
- England
- Jahr
- circa 1930
- Klang
- groß, volumen, angenehm warm
- Gewicht
- 62,5 g
