Verkauft

Louis Morizot freres, feiner französischer Geigenbogen (Zertifikat J.F. Raffin)

Dieser französische Violinbogen der Morizot freres ist eine besonders feine und gelungene Arbeit aus einer der bedeutendsten Bogenmacher-Meisterwerkstätten der modernen französischen Geigenbaugeschichte. Er entstand nach 1950, in der Phase höchster...

Dieser französische Violinbogen der Morizot freres ist eine besonders feine und gelungene Arbeit aus einer der bedeutendsten Bogenmacher-Meisterwerkstätten der modernen französischen Geigenbaugeschichte. Er entstand nach 1950, in der Phase höchster Schaffenskraft des 1919 von Louis Joseph Morizot gegründeten Familienunternehmens. In diesen Jahren fertigten die Söhne L. Morizots hervorragende Streichbögen, die wegen ihrer reifen Ästhetik und außergewöhnlich guten Spieleigenschaften höchst gefragt waren - und bis heute sind. Der hier angebotene Violinbogen zeichnet sich durch eine kräftige Stange mit perfekter Gewichtsverteilung aus, in der typischen Stärkenverteilung des Morizot-Modells. Sie wurde mit rundem Querschnitt aus rotbraunem Fernambuk gearbeitet und ist ihrer Qualität angemessen ausgestattet, mit einem silbermontierten Ebenholzfrosch, den ein Beinchen aus echtem Silber und ein Pariser Auge ganz im Stil der Morizots zieren. Der gefühlte Schwerpunkt des 74,3 cm langen Geigenbogens liegt mittig, leicht in der unteren Hälfte, und wird bei 26,7 cm gemessen, inkl. Beinchen. Im Spiel zeigt er sich nach einer gründlichen Aufarbeitung durch unserer Geigenbauer aktiv und leicht, gut geeignet für versierte, anspruchsvolle Spieler, die seinen starken, obertonreichen Klang von bestem französischem Charakter zu schätzen wissen. Der Original-Stempel L. MORIZOT, ein Zertifikat von J.F. Raffin und eine ältere Wertbestätigung über 6.000 DM des Münchner Bogenmachermeisters Markus Wörz belegen seine Provenienz.

Inventar-Nr.
A22
Erbauer
Louis Morizot Frères
Herkunft
Paris
Jahr
circa 1955
Klang
hell, offen
Gewicht
59,6 g
Louis Morizot freres Violinbogen, um 1950 - Frosch
Louis Morizot freres Geigenbogen, Kopf
Abb. |