Verkauft

Alte Deutsche Bratsche, Markneukirchen um 1970

Diese moderne sächsische Bratsche in tadelloser handwerklicher Qualität wurde Ende des 20. Jahrhunderts nach regionaltypischen Vorlagen gebaut. Die gute handwerkliche Qualität der Bratsche drückt sich in der sorgfältig gearbeiteten Einlage, der flach gehaltenen Wölbungen von Decke und Boden ebenso aus wie in der Qualität der gewählten Tonhölzer, die der rotbraune Lack mit dezenten...

Diese moderne sächsische Bratsche in tadelloser handwerklicher Qualität wurde Ende des 20. Jahrhunderts nach regionaltypischen Vorlagen gebaut. Die gute handwerkliche Qualität der Bratsche drückt sich in der sorgfältig gearbeiteten Einlage, der flach gehaltenen Wölbungen von Decke und Boden ebenso aus wie in der Qualität der gewählten Tonhölzer, die der rotbraune Lack mit dezenten Antikisierungen unterstreicht: Regelmäßige mitteljährige Fichte wurde für die Decke der Bratsche verwendet, geflammter Ahorn für den zweiteiligen Boden. Die ohne Reparaturen ausgezeichnet erhaltene Bratsche wurde - wie alle unsere Streichinstrumente - in unserer Geigenbauwerkstatt fachgerecht und spielfertig aufgearbeitet. Die Viola empfiehlt sich mit ihrem warmen, gut abgerundeten, ausgesprochen schönem "bratschigen" Klang, der reich an Volumen ist.

 
Corilon violins Zertifikate
violine
 

Bestellen Sie ein Zertifikat zur Wertbestätigung mit dieser Bratsche, optional im Warenkorb.

Inventar-Nr.
5215
Herkunft
Markneukirchen
Jahr
circa 1970
Klang
groß
Bodenlänge
41,9 cm
Deutsche Bratsche aus Markneukirchen zu verkaufen, um 1970
Deutsche Bratsche aus Markneukirchen, um 1970 - Boden
  Deutsche Bratsche aus Markneukirchen, um 1970 - Zargen
Deutsche Bratsche aus Markneukirchen, um 1970 - Schnecke
Abb. |