Edwin Lothar Herrmann: Professioneller Bratschenbogen aus dem Nachlass von Prof. Günter Szkokan
Professioneller Bratschenbogen aus dem Nachlass von Prof. Günter Szkokan (Bratschist der Wiener Philharmoniker)
In der facettenreichen Bogenmachertradition des sächsischen Vogtlandes steht der Name Herrmann für eine bis ins frühe 18. Jahrhundert zurückreichende Dynastie hervorragender Meister. Der hier angebotene Bratschenbogen aus dem Nachlass von Prof. Günter Szkokan...
Professioneller Bratschenbogen aus dem Nachlass von Prof. Günter Szkokan (Bratschist der Wiener Philharmoniker)
In der facettenreichen Bogenmachertradition des sächsischen Vogtlandes steht der Name Herrmann für eine bis ins frühe 18. Jahrhundert zurückreichende Dynastie hervorragender Meister. Der hier angebotene Bratschenbogen aus dem Nachlass von Prof. Günter Szkokan (Bratschist der Wiener Philharmoniker) trägt das Wappen der Familie Herrmann als selbstbewussten Ausdruck ihres Ranges auf dem Frosch und ist auf der Stange mit dem Original-Stempel Edwin Lothar Herrmanns versehen. Als klare Meisterarbeit im Stil der 1950/1960er Jahre gehört er wahrscheinlich zum Spätwerk E. L. Herrmanns, der bis ins Jahr 1960 zwar unter eigenem Namen, aber noch in der väterlichen Werkstatt in Markneukirchen-Schönlind arbeitete. Die oktagonale Stange aus dunkel-rotbraunem Fernambuk ist von mittlerer Stärke. Ihr fein ausgearbeiteter Kopf lässt das Talent und die gute Ausbildung Edwin Lothar Herrmanns erkennen, die er bei seinem Vater und Großvater durchlaufen hat. Den silbermontierten Ebenholzfrosch zieren ein Auge aus Perlmutt, ein weißer Schub und ein dreiteiliges Beinchen. Mit einem gefühlten Schwerpunkt in der oberen Hälfte bietet der 74,2 cm lange und 67,5 g schwere Bratschenbogen vorzügliche Spieleigenschaften; der gemessene Schwerpunkt liegt bei 26,0 cm, inkl. Beinchen. In bestem Zustand erhalten überzeugt er mit einem großen, warmen und Klang, der unsere besondere Empfehlung verdient. Diesen Bogen suchte Prof. Günter Szkokan für seine feine Wiener Bratsche von Ferdinand Kugler aus, die wir ebenfalls zum Kauf anbieten.
- Inventar-Nr.
- B1012
- Erbauer
- Edwin Lothar Herrmann
- Herkunft
- Schönlind
- Jahr
- Mitte 20. Jahrhundert
- Klang
- groß, reif und klar, präzise
- Gewicht
- 67,5 g
