Deutscher Geigenbogen - Markneukirchen, 1950'er Jahre - weicher Klang
Leichter deutscher Geigenbogen, der in den 1950'er Jahren in Handarbeit gefertigt wurde. Der Geigenbogen und stammt wahrscheinlich aus einer Werkstatt aus dem Markneukirchener Raum. Aus feinem, orangebraunem Fernambukholz ist die weiche, oktagonale Stange gearbeitet, die sehr gut ausgewogen ist. Der Geigenbogen spielt sich weich und fehlerverzeihend. Ein rose-grün schimmernder Perlmuttschub...
Leichter deutscher Geigenbogen, der in den 1950'er Jahren in Handarbeit gefertigt wurde. Der Geigenbogen und stammt wahrscheinlich aus einer Werkstatt aus dem Markneukirchener Raum. Aus feinem, orangebraunem Fernambukholz ist die weiche, oktagonale Stange gearbeitet, die sehr gut ausgewogen ist. Der Geigenbogen spielt sich weich und fehlerverzeihend. Ein rose-grün schimmernder Perlmuttschub ziert den in schlichter Schönheit ausgeführten Ebenholzfrosch mit Perlmuttauge. Bei einer Länge von 74,7 cm wiegt der spielfertig hergerichtete Geigenbogen 57,7 g und ist durch seinem mittig, im unteren Drittel empfundenen Schwerpunkt einfach zu spielen, für einen warmen, weichen Klang. Der Geigenbogen eigent sich damit bestens zu scharf oder frell klingenden Geigen.