Verkauft

Deutscher Geigenbogen um 1930 - leicht, reaktiv (Mozartbogen)

Dieser leichte deutsche Geigenbogen eignet sich mit seiner Reaktion und Spannkraft hervorragend für Mozart-Interpretationen. Der neusilbermontierte Violinbogen weist entsprechend sehr gute Spieleigenschaften auf. ist entstanden um 1930 in Markneukirchen nach Bausch in guter Handarbeit. Die oktagonale Stange ist aus sehr schönem Fernambukholz gearbeitet. Die Bogenstange ist von mittlerer...

Dieser leichte deutsche Geigenbogen eignet sich mit seiner Reaktion und Spannkraft hervorragend für Mozart-Interpretationen. Der neusilbermontierte Violinbogen weist entsprechend sehr gute Spieleigenschaften auf. ist entstanden um 1930 in Markneukirchen nach Bausch in guter Handarbeit. Die oktagonale Stange ist aus sehr schönem Fernambukholz gearbeitet. Die Bogenstange ist von mittlerer Stärke, hoher Spannung, spielt sich sehr reaktiv und griffig, mit einem mittleren, leicht zur unteren Hälfte tendierenden Schwerpunkt. Der Ebenholzfrosch ist neusilbermontiert mit Perlmutt Auge und gold-grün-rose schimmerndem Perlmuttschub. Der Geigenbogen eignet sich hervorragend für das virtuose, schnelle Spiel und ist wie alle Corilon Streichinstrumente und Geigenbögen überarbeitet und wird spielfertig angeboten. Versandkostenfrei, mit 30 Tagen Rückgaberecht.

Inventar-Nr.
B1312
Herkunft
Markneukirchen
Jahr
circa 1930
Klang
hell, klar, strahlend
Gewicht
55,9 g
Deutscher Geigenbogen um 1930 - leicht, reaktiv (Mozartbogen)
Deutscher Geigenbogen um 1930 - leicht, reaktiv (Mozartbogen)
 
Abb. 1 | 2