Archiv
Vertiefende Beiträge über Streichinstrumente und die Geschichte des Geigenbaus
James Tubbs: Der Klassiker des englischen Streichbogenbaus
Joseph Alfred Lamy Père: Eine Schlüsselfigur des modernen Bogenbaus
Rembert Wurlitzer und der Weg der alten Geigen
Ernst Heinrich Roth - Ein wiederentdeckter Meister
Weitere Klingenthaler Geigenbauer-Familien
Bernard Millant und Le Canu-Millant, Paris: Geigenbau und Expertise
Der Wolf bei der Geige und beim Cello - Definition und Erklärung des Wolftons
Interessante, wahrscheinlich englische Meistergeige. Um 1800
Zierlich und elegant ist das schmale Modell, nach dem ein unbekannter Meister um 1800, wahrscheinlich in England, diese mit einigen Restaurierungen gut erhaltene Meistergeige geschaffen hat. Ihr reichhaltiger, im Laufe der Zeit stark ausgedunkelter Öllack prägt die antike Erscheinung der Geige. Die außergewöhnlich schön und charaktervoll geschnitzte Schnecke ist angeschäftet und mag eine spätere Ergänzung sein, eine Reparatur, die besonders qualitätvolle, viel gespielte alte Instrumente nicht selten aufweisen. Die Geigenbauer in unserer Fachwerkstatt für Restaurierung haben diese interessante und wohlklingende Geige trotz kleiner Makel sorgfältig und mit großem Aufwand spielfertig aufgearbeitet. Ihr kraftvoller, strahlender und gereifter Klang ist von vorzüglicher Resonanz und Präzision, die dem Werk eines erfahrenen Meisters entsprechen - eine unverwechselbare, tragende Stimme von dunklem, altem Charakter.
Share it, make it social