Barockgeige, im seltenen Originalzustand, um 1800
Diese Barockgeige aus dem sächsischen Raum erweist sich gerade durch ihre Gestalt als ein typisches Instrument alter Bauweise, in der die Standards der Geigenbaukunst fließend waren und weiter Raum für individuelle stilistische Akzentsetzungen bestand. Als Werk um 1800 ist sie ein vergleichsweise junges Beispiel dieser Epoche, das ihr unbekannter Erbauer nach einem flachen, ausladend...
Diese Barockgeige aus dem sächsischen Raum erweist sich gerade durch ihre Gestalt als ein typisches Instrument alter Bauweise, in der die Standards der Geigenbaukunst fließend waren und weiter Raum für individuelle stilistische Akzentsetzungen bestand. Als Werk um 1800 ist sie ein vergleichsweise junges Beispiel dieser Epoche, das ihr unbekannter Erbauer nach einem flachen, ausladend proportionierten Modell schuf. Seine charaktervolle, in ihrer Qualität für sächsische Arbeiten des späten 18. Jahrhunderts tyische Arbeit ist in dieser Barockgeige im Detail nachzuvollziehen. Sowohl der originale Hals, Oberklotz als auch der Bassbalken und sogar das Griffbrett fielen nicht - wie bei so vielen anderen Instrumenten - einer späteren Modernisierung zum Opfer, so dass diese Barockgeige einlöst, was die kleinen, in auffallendem, barockem Stil geschnittenen F-Löcher und die selbstbewusst gestaltete, antike Schnecke versprechen. Die Decke aus mittel- bis weitjähriger Fichte ist mit einer mittelstark ausgeprägten, sanften Hohlkehle gearbeitet, die Randeinlage in typischer Weise der damaligen bezahlbaren Qualität gezeichnet, und weist wie auch Boden keinerlei Risse oder Reparaturen auf, die dem hohen Alter dieses viel gespielten Instrumentes würdig wären. Diese alte deutsche Barockgeige tönt mit einem selten schönen, für Barockgeigen ausnehmend starken Klang, der gleichwohl nichts an Wärme vermissen lässt, und sich präzise, silbrig und "von süßer Schärfe" entfaltet. Eine sehr gut erhaltene Rarität, die in unserer Fachwerkstatt komplett aufgearbeitet wurde; mit einem hochwertigen Barocksteg und Darmsaiten spielfertig ausgestattet, erfüllt diese Barockvioline gehobene musikalische Ansprüche.
- Inventar-Nr.
- 6304
- Herkunft
- Markneukirchen
- Jahr
- circa 1800
- Klang
- gereift, silbrig
- Bodenlänge
- 35,4 cm
