Feiner französischer Geigenbogen, für Paul Serdet
Zweifellos in Frankreich wurde im frühen 20. Jahrhundert dieser feine, und spieltechnisch sowie klanglich sehr empfehlenswerte französische Violinbogen für das Haus Paul Serdet gefertigt, dessen Stempel "P. Serdet" er auf der Stange über dem Frosch trägt, ein Haus, welches seine Bögen nur aus bester Herkunft, unter anderem auch von Victor Fetique und Claude Thomassin bezog,...
Zweifellos in Frankreich wurde im frühen 20. Jahrhundert dieser feine, und spieltechnisch sowie klanglich sehr empfehlenswerte französische Violinbogen für das Haus Paul Serdet gefertigt, dessen Stempel "P. Serdet" er auf der Stange über dem Frosch trägt, ein Haus, welches seine Bögen nur aus bester Herkunft, unter anderem auch von Victor Fetique und Claude Thomassin bezog, um sie mit dem eigenen P. Serdet Stempel zu versehen. Die mittelstarke, runde Stange weist eine sehr gute Stärkenverteilung und eine hohe Spannkraft auf, sodaß sich das Gesamtgewicht des Bogens perfekt verteilt und der Bogen bestens in der Hand liegt, mit mittig empfundenen Schwerpunkt, auf einer Gesamtlänge von 74,5 cm. Ein kraftvoller, aktiver Bogen mit gleichzeitig sehr guten Sprungeigenschaften. Auch dieser feine französische Violinbogen, wahrscheinlich Pariser Herkunft, überzeugt mit besten Spieleigenschaften, für die der französische Bogenbau berühmt ist. Der Ebenholzfrosch ist wahrscheinlich eine Ergänzung aus dem Hause C. N. Bazin, silbermontiert und mit Perlmutt-Auge ausgestattet. Als beste Wahl erweist sich der spielfertige Geigenbogen durch den grossen, edlen Klang, ein heller, strahlender, abgerundeter Ton mit typisch französischem Charakter.
- Numéro d'inventaire
- B827
- Origine
- France
- Sonorité
- chaud, clair, grand
- Poids
- 57,8 g
