Anton Dietl, Geigenbauer (1906 Gossengrün CZ - 1974 Mittenwald)
Diese in der Preislage hervorragende deutsche Geige ist eine Handarbeit aus den 1950er Jahren, gebaut von dem Sudentendeutschen Geigenbauer Anton Dietl kurz nach seiner Umsiedlung nach Mittenwald nach dem zweiten Weltkrieg (Lektüre-Tipp:
Anton Dietl, Geigenbauer (1906 Gossengrün CZ - 1974 Mittenwald)
Diese in der Preislage hervorragende deutsche Geige ist eine Handarbeit aus den 1950er Jahren, gebaut von dem Sudentendeutschen Geigenbauer Anton Dietl kurz nach seiner Umsiedlung nach Mittenwald nach dem zweiten Weltkrieg (Lektüre-Tipp: Die Vertreibung der Sudetendeutschen aus Schönbach und Graslitz: Ein Déjà-vu der Geigenbaugeschichte), ganz in der Tradition seiner alten Heimat. Das Deckenholz ist mitteljährige Fichte, der einteilige Boden wurde aus geflammtem Bergahorn gearbeitet. Der Lack ist von einer orangebraunen Farbe über hellem Grund - mit einigen Antikisierungen. Diese Anton Dietl Violine wird mit einer soliden Deckenreparatur bestens erhalten angeboten. Die Geige wurde von uns umfassend aufgearbeitet und spielfertig hergerichtet und wird sofort spielbereit angeboten - wie alle Instrumente und Bögen in unserem Katalog. Der helle, warme Klang ist klar, etwas weich und offen mit langer Resonanz. Besondere Empfehlung!