Paul Bailly – feine Violine, Paris um 1900
Paul Bailly (1844-1907) ist nicht allein wegen der bemerkenswerten Qualität seiner Instrumente eine singuläre Erscheinung im französischen Geigenbau des späten 19. Jahrhunderts – sondern auch wegen ihres kosmopolitischen Charakters, insbesondere in den Arbeiten ab ca. 1880. Exemplarisch für sie steht die hier angebotene, viel gespielte Violine um 1900.
Paul Bailly (1844-1907) ist nicht allein wegen der bemerkenswerten Qualität seiner Instrumente eine singuläre Erscheinung im französischen Geigenbau des späten 19. Jahrhunderts – sondern auch wegen ihres kosmopolitischen Charakters, insbesondere in den Arbeiten ab ca. 1880. Exemplarisch für sie steht die hier angebotene, viel gespielte Violine um 1900.
Jules Gaillard und Prosper Cabasse, Prosper Gérard Grandjon sowie die Brüder François und Jean Baptiste Vuillaume: Auf seinem Weg zum Geigenbaumeister durchlief Paul Bailly eine beeindruckende Reihe erstklassiger Werkstätten, doch hielten ihn weder seine Position als luthier der Musikakademie von Douai noch seine höchst erfolgreiche Mirecourter Werkstatt in seinem Heimatland – und so zog er 1869 zunächst nach Paris, von dort nach London, Leeds, in die USA und schließlich wieder zurück nach Paris. Nur wenige Geigenbauer seiner Zeit hatten die Gelegenheit, so viele Stile und Klangvorstellungen kennenzulernen, und so reflektiert diese späte Arbeit ohne Etikett nicht nur vollendete Handwerkskunst sondern auch eine selten zu findende musikalische Reife. Das hellbraune, in reizvollen Orangetönen schimmernde Lackbild des viel gespielten Instruments berichtet aus mehr als 100 Jahren in den Händen exzellenter Violinisten und vereint sich mit der markanten Maserung der mitteljährigen Fichtendecke sowie der weiten Flammung des einteiligen Ahornbodens zu einer wunderschönen, antiken Ästhetik. Rissfrei erhalten mit vielen Nutzungsspuren befindet sich diese Paul Bailly Geige in bester klanglicher Verfassung, sofort spielfertig nach einer gründlichen Aufarbeitung in unserer Fachwerkstatt. Eine feine Violine für anspruchsvolle Spieler, deren großer Klang auch professionelle Musiker unserer Zeit mit seiner Reife, Strahlkraft und Wärme inspiriert.
- Inventar-Nr.
- 6722
- Erbauer
- Paul Bailly
- Herkunft
- Paris
- Jahr
- circa 1900
- Klang
- warm, groß, ausgereift, süss, strahlend
- Bodenlänge
- 35,9 cm
